Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Aufbaukurs Endometriose

Endo II

Zielgruppe: Assistenzärzte und –ärztinnen, Fachärzte und –innen (sowohl in der Niederlassung, als auch in der Klinik) nach Absolvierung des Endo I Kurses.

Programminhalt:

  1. Klassifikation, Staging, Dokumentation
    a.    Dokumentationsstandards bei der Laparoskopie
    b.    rASRM und EFI
    c.    ENZIAN und #ENZIAN
     
  2. Gesundheitsökonomische und gesundheitspolitische Relevanz der Endometriose
    a.    Direkte und indirekte Kosten der Endometriose in Deutschland und Europa
    b.    Erfahrung mit „Endometriose-Schulungsprogramm“ für Patientinnen
    c.    Rolle der Selbsthilfegruppen bei Endometriose
     
  3. Die Rolle der Selbsthilfegruppen
    a.    Vor Ort – regional
    b.    Endometriose-Vereinigung Deutschland e.V.
    c.    Unterstützungs- und Kooperationsmöglichkeiten
     
  4. Die Bedeutung des Schmerzes als Leitsymptom
    a.    Physiologie der Schmerzen im kleinen Becken
    b.    Schmerzmechanismen bei Endometriose
    c.    Konsequenzen für die Therapie
     
  5. Stellenwert der Psychosomatik
    a.    Psychosomatische Fragestellungen im Rahmen der Diagnostik
    b.    Standard Fragebögen
    c.    Behandlungsmöglichkeiten und interdisziplinäre Betreuung
     
  6. Endometriose-assoziierte Malignome
    a.    Morphologie
    b.    Epidemiologie
    c.    Klinische Bedeutung
     
  7. Der Schwerpunkt Endometriose in der Praxis
    a.    Vorteile und Nachteile
    b.    Organisation, Kooperation, Qualitätszirkel
     
  8. CME Fragen

Der Endo II Kurs wird zukünftig online angeboten werden. 
Weitere Informationen erhalten sie ab Ende März hier auf der Homepage.