Beirat
Der Beirat besteht aus sieben von der Mitgliederversammlung gewählten Mitgliedern und einem vom Vorstand der Stiftung Endometriose Forschung (SEF) entsandten Mitglied, welches zwingend Mitglied der SEF sein muss. Die Aufgabe des Beirats ist die Beratung des Vorstands bei Entscheidungen und Beschlüssen und die Mitarbeit bei der Erstellung von Publikationen und Empfehlungen.
Beirat

PD Dr. Olaf Buchweitz
Partner Frauenklinik an der Elbe, Hamburg
Leiter des Endometriosezentrums Frauenklinik an der Elbe
Vorstandsmitglied der AGEM, Beiratsmitglied der AGE, SEF und EEL
MIC III, Schwerpunkt-Weiterbildung: Gynäkologische Onkologie
Schwerpunkt klinische Forschung: Diagnostik und Therapie der Endometriose

Dr. Alin Constantin
Dr. Alin Constantin, MD, ist der Koordinator des Endometriosezentrums am Universitätsklinikum des Saarlandes in Deutschland. Seine berufliche Laufbahn begann mit einem Medizinstudium an der „Carol Davila“ Universität für Medizin und Pharmazie in Bukarest, Rumänien, das er mit einer herausragenden Abschlussnote abschloss. Anschließend absolvierte er seine Facharztausbildung in Geburtshilfe und Gynäkologie in renommierten Kliniken in Deutschland.

Prof. Dr. Martin Götte
Prof. Dr. rer. nat. Martin Götte leitet als promovierter Biologe das Forschungslabor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Universitätsklinikum Münster. Seit 2024 leitet er den Bereich experimentelle Endometrioseforschung am Endometriosezentrum des UKM.
Prof. Götte ist seit über 15 Jahren als Grundlagenforscher auf dem Gebiet der Endometriose tätig. Schwerpunkte seiner Arbeit sind die funktionelle Analyse von Stammzelleigenschaften, mikroRNAs und der extrazellulären Matrix bei der Endometriose, welche anhand innovativer Zellmodelle in vitro untersucht werden.

Dr. med. Mira Gruber
Oberärztin in der Geburtsmedizin, Charité Universitätsmedizin Berlin, Mitglied der AGEM, Forschungsschwerpunkt: Endometriose in der Schwangerschaft

Dr. Matthias Jaekel
Partner in der Frauenklinik an der Elbe Hamburg; Mitglied der AGEM, AGE, ESHRE und AGUB; Schwerpunkte sind die Fertilitätschirurgie und Urogynäkologie im Rahmen des Endometriosezentrums der Frauenklinik

Dr. Petra Klein
Oberärztin der Frauenklinik des Klinikums Aschaffenburg
Leiterin des Endometriosezentrums Aschaffenburg
Beiratsmitglied der AGEM, AGE und der Stiftung Endometriose Forschung
Schwerpunkte: Endometriosediagnostik und operative Therapie, minimal invasive Chirurgie (MIC II)

PD Dr. Beata Seeber
Oberärztin und stv. Direktorin der Universitätsklinik für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin an der Medizinischen Universität Innsbruck, Leiterin des interdisziplinären Endometriosezentrums
Beiratsmitglied der AGEM und der Stiftung Endometriose Forschung,
2. Vorsitzende AGEM-Austria
Klinische Schwerpunkte: Endometriose-Diagnostik und -Therapie, Fertilitätschirurgie, Reproduktionsmedizin
Forschungsschwerpunkte: Diagnostik und Therapie der Endometriose und Adenomyose, besonders bei Kinderwunsch

PD Dr. med. Monika Wölfler
Oberärztin der Frauenklinik der Medizinischen Universität Graz, Leitung Universitäre Kompetenzeinheit Endometriose, Schwerpunkte sind Endometriosediagnostik und interdisziplinäre Therapie, fertilitätserhaltende minimal-invasive Eingriffe und Reproduktionsmedizin